Paul Celan Literaturzentrum
Paul Celan Literaturzentrum
Літературний целанівський центр
  • Startseite
  • Über uns/Про нас
    • Beschreibung
    • Unser Team/Наша команда
  • Personen
  • Bibliothek/Бібліотека
    • Bücher/Книжки
  • Kontakt und Adresse/Контакти
FacebookVK
+380955525403[email protected]
Paul Celan LiteraturzentrumPaul Celan Literaturzentrum
MENUmenu
  • Startseite
  • Über uns/Про нас
    • Beschreibung
    • Unser Team/Наша команда
  • Personen
  • Bibliothek/Бібліотека
    • Bücher/Книжки
  • Kontakt und Adresse/Контакти

Projects

de ua

Paul-Celan-Literaturtage 2020

Paul-Celan-Literaturtage 2020

Lesungen, Diskussionen und Buchpräsentationen in der Ukraine und Deutschland

Im Jahr 2020 gibt es gleich zwei historisch-biografische Anlässe, an einen der größten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts zu erinnern: Am 23. November jährt sich Paul Celans 100. Geburtstag, vor 50 Jahren starb der Lyriker unter tragischen Umständen in Paris. Von ihm stammt eines der berühmtesten Gedichte der Nachkriegszeit: „Todesfuge“. Das Trauma des Holocaust wurde zum Leitmotiv für den aus Czernowitz stammenden jüdischen Dichter, der besonders durch seine Rezeption in Deutschland weltweit Bedeutung als Dichter der Nachkriegsmoderne erlangte.

Die ukrainische Stadt Czernowitz gilt als heimliche Poesiehauptstadt Europas, die Lyrik prägt dort nach wie vor das Kulturleben. Entsprechend wird der 100. Geburtstag Celans in der gesamten Stadt als großes Ereignis mit vielen Veranstaltungen begangen. Die Paul Celan Literaturtage 2020 vom 21.-23. November 2020 in Czernowitz sind eingebettet in ein umfangreiches, sich über die Jahre 2020 und 2021 erstreckendes Programm mit Lesungen, Seminaren, Diskussionsveranstaltungen, einem Kongress und Präsentationen einer neu entstehenden Anthologie in mehreren Städten in Deutschland und der Ukraine. Ein Residenzprogramm gibt deutschen und ukrainischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Übersetzerinnen und Übersetzern Gelegenheit, sich intensiv mit dem Werk Celans, seiner Bedeutung für die gegenwärtige Situation in der Ukraine sowie auch den Perspektiven für die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu beschäftigen. Die Paul Celan Literaturtage 2020 sollen die historische wie aktuelle Bedeutung Paul Celans für die zeitgenössische Lyrik ins Bewusstsein rufen.

 

Künstlerische Leitung: Evgenia Lopata

Autoren und Autorinnen: Juri Andruchowytsch, Max Czollek, Tanja Maljartschuk, Oksana Zabuzhko, Igor Pomeranzev, Peter Rychlo, Thomas Sparr, Yoko Tawada, Ron Winkler, Serhij Zhadan, Alexandru Bulucz, Kateryna Kalytko, Andrij Ljubka,Bertrand Badiou, Eric Celan u.a.

 

Termine:

Residenz „Paul Celan 100“ in Czernowitz: 1.7.–30.10.2020;

Buchpräsentation auf der Lemberger Buchmesse, Lemberg: 20.9.2020; Vortragsreihe, Paul-Celan-Literaturtage, Czernowitz: 23.–28.11.2020;

Lesereise (Präsentation der Anthologie in Deutschland): März – April 2021;

Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse, Leipzig: 27.– 30.05.2021

 

Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.

Veranstaltungen offline, sowie online.

23 November 2020

Evgenia Lopata: Präsentation des Projektes «Paul-Celan-Literaturtage 2020»

Petro Rychlo: «Schwarz, wie die Erinnerungswunde…»:Czernowitz und die Bukowina im Leben und Dichtung Paul Celans

24 November 2020

Serhij Zhadan und Oleksandr Bojtschenko: “Paul Celan — zwischen Biographie und Poetik”

Yoko Tawada: „Celan anders lesen. Eine Lesung aus einem Roman“

25 November 2020

Thomas Sparr: «Todesfuge. Biographie eines Gedichts»

Mark Belorusez: “Celan lesen”

26 November 2020

Petro Rychlo: “Paul Celan und die Ukraine: Präsentation des lyrischen Gesamtwerkes in ukrainischer Übersetzung”

Igor Pomeranzew: «Versuch über Paul Celan»

27 November 2020

Chrystyna Wenhrynjuk: «Eigene Existenz Paul Celans: Inspiration oder Vernichtung?»

«Antschel» — Film von Susanne Ayoub im Gespräch mit Klaus Demus

28 November 2020

Eric Celan et Bertrand Badiou: «Question(s) sur la biographie de Celan»

Eric Celan und Bertrand Badiou: “Frage(n) der Celan-Biographie”

Gefördert durch

Veranstalter

Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V.


Rosenbergstr. 47 b
70176 Stuttgart Deutschland
http://uaks.de

NGO “Kulturnyi kapital” / Internationale Literaturkorporation MERIDIAN CZERNOWITZ

Kobyljanska-Str. 51
58000 Tscherniwzi Ukraine
www.meridiancz.com/de/

Über uns

Das in 2013 in Czernowitz gegründete Paul-Celan-Literaturzentrum ist eine Kulturnstitution, die der Popularisierung der multinationalen und vielsprachigen Literatur der Bukowina gewidmet ist, vor allem der deutschsprachigen.

Letzte Beiträge
  • Paul-Celan-Literaturtage 2020
    Ноябрь 23, 2020
  • Літературні дні Пауля Целана — 2020
    Ноябрь 23, 2020
Kontakt und Adresse
Adr.: Czernowitz, Kobyljanska Str. 51

Tel.: +380953306945

Nachricht senden: [email protected]

Найдите нас:

FacebookVK
Folge uns
Paul Celan Literaturzentrum
© 2016 Paul Celan Literaturzentrum / MERIDIAN CZERNOWITZ Created by Webyarok Webdesign ©
  • Startseite
  • Über uns/Про нас
  • Unser Team/Наша команда
  • Personen
  • Bibliothek/Бібліотека
  • Cafe
  • Partnerschaft
  • Aktuell/Новини
  • Kontakt und Adresse/Контакти
Footer Menu